Natur

>>>>PINTEREST.   >>>>>1.3. ERDE-NATUR.  >>>>>https://www.pinterest.com/popupanddown/



>> Natur und Technik  (LP21)

 

pagewizz Blog >>> Natur und Umwelt

 

      BEOBACHTER >>> https://www.beobachter.ch/umwelt




Festgefahren im Internet?

Lesen Sie Bücher.  Zusammenhängende Informationen zu einem Thema, die im Kopf behalten werden können!

Im Gegensatz zu dem Trend zur Ueberforderungssituation im Kurzinformations-Zeitalter, kann man sich nachher noch erinnern.

                  -Daniele Ganser

 

>>>>BUCHTIPP:  Die Terranauten von T.C.Boyle

 

NATURSCHUTZ

>>> Aktionstag

 

 

LP21

Natürliche Umwelt und Ressourcen

Im Zentrum dieses Themas stehen die natürliche Umwelt in ihrer Komplexität und Vielfalt sowie die Auseinandersetzung mit ihrer Bedeutung als Lebensgrundlage für den Menschen. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Kenntnisse über Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen, erkunden verschiedene Ökosysteme und erkennen Wechselwirkungen. Sie erfahren, dass Natur und Umwelt vom Menschen genutzt, gestaltet und verändert werden. Dabei befassen sie sich mit damit verbundenen Zielen, Einflüssen und möglichen Auswirkungen. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Bedeutung von natürlichen Ressourcen und deren Begrenztheit auseinander. Sie befassen sich mit technischen und naturwissenschaftlichen Entwicklungen und denken über deren Einfluss auf Mensch und Umwelt nach. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheit, die Natur ganzheitlich zu erfahren und sich mit konkreten Umweltproblemstellungen aus ihrem Erfahrungsfeld auseinanderzusetzen. Anhand von lokalen und globalen Umweltfragen untersuchen sie Zielkonflikte und erkennen sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, eigene Verhaltensweisen bezüglich eines nachhaltigen Umganges mit der natürlichen Umwelt und ihren Ressourcen sowie im Hinblick auf eine tragbare Zukunft zu reflektieren.

 

Beispiele für Bezüge zu den Fachbereichslehrplänen:


Bewegung und Sport


Ethik, Religionen, Gemeinschaft


Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2.Zyklus)


Natur und Technik


Räume, Zeiten, Gesellschaften


Textiles und Technisches Gestalten


Wirtschaft, Arbeit, Haushalt

 

 

1 - 20 von 277
Auswahl: Natur und Technik

Unterrichtsmaterial aus der Reihe von Kiknet:

Fachbereich 

Energie macht mobil, bringt Lampen zum Leuchten, Smartphones zum Funktionieren, Kleider in den Laden, die Pizza auf den Tisch – ohne Energie würde bei uns nichts laufen.

Zyklus/Klasse 

Es ist der wichtigste Muskel überhaupt: das Herz. Ein Leben lang versorgt es den Körper unter anderem mit Sauerstoff und transportiert den Kohlenstoffdioxid zur Lunge ab.

Palmöl ist der Superstar unter den Ölen. Wir konsumieren es täglich und in grossen Mengen. Doch diese Nachfrage führt dazu, dass grosse Flächen an Regenwald gerodet werden müssen.

Eine Marke, ein Konzept, ein energiepolitisches Modell der ETH Zürich. Die 2000-Watt-Gesellschaft weist den Weg in die Nachhaltigkeit.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

«Röuele, röuele, röuele» – Man erinnert sich: Der Slogan des damaligen Werbespots der «Stop Aids»-Kampagne verhalf dem Kondom zum endgültigen Durchbruch.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Gerade mal 50 Jahre ist es her, als Enovid – die erste Antibabypille überhaupt – in Amerika auf den Markt kam. Kurze Zeit darauf folgte Anovlar in Deutschland.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Physikalisch gesehen ist Strom die Bewegung von elektrischen Ladungsträgern in einem leitenden Material. Diese Teilchen bewegen sich jedoch nicht von selbst in eine bestimmte Richtung.

Zyklus/Klasse 

Die Grössen ‚elektrische Spannung’, ‚Widerstand’ und ‚Stromstärke’ stehen in einem gesetzmässigen Verhältnis zueinander. Ausgedrückt wir dies im Ohmschen Gesetz U = R x I.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Kraftwerke gibt es viele. Je nach Energieform, die man zur Stromerzeugung verwendet, tragen sie eine andere Bezeichnung.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Ein Generator ist nichts anderes als ein Energiewandler. Er wandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie um und kommt somit überall dort zum Einsatz, wo Strom erzeugt werden soll.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Strom wird meistens nicht dort erzeugt, wo er gebraucht wird. Der Strom muss also über weite Strecken vom Kraftwerk bis zum Verbraucher transportiert werden.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Elektrische Energie lässt sich auch aus Sonnenlicht gewinnen. Davon zeugen die vielen Solarzellen, die auf manchen Dächern anzutreffen sind.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Strom ist ständig im Fluss. Ihn zu speichern ist keine einfache Aufgabe. Eine Speichermöglichkeit bieten wiederaufladbare Batterien, auch Akkus genannt.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Strom ist heimtückisch, denn wir können ihn mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen. Umso mehr gilt es, im Umgang mit Strom gewisse Vorsichtsmassnahmen zu beachten.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Der Arbeitsort von Adrian Regenass und Gisela Teuscher liegt auf 2800 Meter über Meer. Strom und Warmwasser produziert allein die Sonne.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Bei Peter Koller läuft sogar die Seilbahn mit Windenergie. Den nötigen Strom liefert sein eigenes Windrad. Bis er dieses jedoch bauen durfte, musste er sich lange gedulden.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Hansruedi Kohler produziert mit seiner Wasserturbine auf der Schwarzwaldalp bei Meiringen zu viel Strom. Trotz des hohen Eigenbedarfs generiert er einen Überschuss, den er «vernichten» muss.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Seine Kühe haben für Bauer Toni Fritsche einen ganz besonderen Stellenwert. Nicht nur ihre Milch ist wertvoll, sondern auch das was hinten raus kommt.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

In jedem BMX-Rennen spielen weite und präzise Sprünge eine zentrale Rolle. Für David Graf, BMX-Profirennfahrer, gehören diese Flugeinlagen zum Sportalltag.

Fachbereich 
Zyklus/Klasse 

Seiten

NEWS   >>>Information / Natur

Ein Erdhausmodell

Was wird geschützt auf der Schützenmatt?

6 Naturerscheinungen - Naturbegegnungen

Lebewesen: Entwicklung, Veränderung

 

Lebewesen

Altern (Abschnitt Veränderung kognitiver Fähigkeiten

Mutation (Abschnitt Unterscheidung nach Größe der Veränderung)

Protein (Abschnitt Veränderung rekombinanter Proteine

Mond (Abschnitt Künftige Entwicklung)

Aristoteles

Evolutionäre Entwicklungsbiologie (Abschnitt Veränderung der Schnäbel bei Darwin-Finkenarten)

Pakistan (Abschnitt Entwicklung

Lebenserwartung (Abschnitt Geschichtliche Entwicklung)

Philosophie der Zeit (Abschnitt Entwicklung)

Depression (Abschnitt Entwicklung

Aquarium (Abschnitt Lebewesen im Aquarium

Pflanzengalle (Abschnitt Pflanzengallen erzeugende Lebewesen

Art (Biologie) (Abschnitt Geschichtliche Entwicklung des Artbegriffes)

River Continuum Concept (Abschnitt Entwicklung und Anwendung des Konzepts)

Folgen der globalen Erwärmung (Abschnitt Veränderung der Meeresströmung

Mongolei (Abschnitt Entwicklung)

Bewässerungsfeldwirtschaft (Abschnitt Veränderung des Grundwasserpegels)

Großmutatio

Begriffe der Dune-Zyklen (Abschnitt Lebewesen)

 

Lebensgemeinschaften,  Beziehungen

Boston Marriage

Lebensgemeinschaft (Abschnitt Große Lebensgemeinschaften

Homosexualität und römisch-katholische Kirche

Wohngemeinschaft (Abschnitt Ehen und Lebensgemeinschaften)

Benedikt XVI. (Abschnitt Beziehungen zum Judentum

Polyamory (Abschnitt Bekannte in einvernehmlichen mehrfachen Beziehungen lebende Personen

Biozönose

Eheähnliche Gemeinschaft

Geschichte der LGB

Biosphäre

Ökologe

Sportökologie (Abschnitt Beeinträchtigungen von Lebensräumen und Lebensgemeinschaften

Partnerschaft

Biozönologie

Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft

Häusliche Gewalt (Abschnitt Gewalt in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften)

Ernährung (Abschnitt Beziehungen und Wechselbeziehungen)

Schlauchpilze (Abschnitt Symbiotische Beziehungen zu Tieren

Ökosystem See (Abschnitt Lebensgemeinschaften der einzelnen Zonen)

Homosexualität in der Schweiz (Abschnitt Lebensgemeinschaften (Konkubinat) )

Naturelemente  Erde Wasser Feuer Luft,    Kreisläufe

Thermodynamischer   Kreisprozess

Kreislauf

Biologischer Kreislauf

Ölalarmgeber

Blutkreislauf

Extrakorporales Syste

Max-Planck-Institut für Biogeochemie (Abschnitt Globale biogeochemische Kreisläufe

Ökoeffektivität

Systemarchety

Wärmekraftwerk

Areva EPR

Zyklus

Energie- und Stoffstrommanagement

Fontan-Operation

Plazentainsuffizienz

Ozon (Fernsehsendung) (Abschnitt Vorläufersendung Kreisläufe

Europäischer Dorferneuerungspreis

Die Liebenden des Polarkreises

Sema

Kreativer Prozess

Kernkraftwerk Golfech

Geo-Engineering

Kühldecke

Turbogetriebe (Voith

Permakultur

Kohlenstoffzyklus (Abschnitt Störung der Kreisläufe

Stoffkreislauf

Schacht Lerche

Transposition der großen Arterie

Ökosystemfunktion

Dampfheizung (Eisenbahn)

Norwood-Operation

Medizin der Renaissance

Instabile Strömung

BM-Reakt

Ulrich Behl

Herz (Lungenreklame)

Advanced CANDU Reactor

Helmut Tributsch

Ultrafiltration

Phosphorkreislauf

Wärmepumpenheizung (Abschnitt Aufbau der Kreisläufe)

Diffusionsabsorptionskältemaschine

Schule am Bauernhof

Bodenvereisung

Biogeochemie

 Ausdehnungsgefässe            Kühlmittel




Himmelskörper - Bewegungen

Astronomisches Objekt (Weiterleitung von „Himmelskörper

Gezeitenkraft (Abschnitt Betrachteter Himmelskörper als Bezugssystem)

Bahnstörung (Abschnitt Auswirkungen anderer Himmelskörper

Atmosphäre (Astronomie) (Abschnitt Atmosphären der verschiedenen Himmelskörper

Tag-Nacht-Grenze

Ockhams Rasiermesser

Die Werckmeisterschen Harmonien

Flagge (Abschnitt Himmelskörper

Gebundene Rotation

Morgenerst

Abenderst

Synodische Periode

Stundenwinkel (Abschnitt Stundenwinkel einiger HimmelskörperScheinbar (Astronomie) (Abschnitt Positionen anderer Himmelskörper)

Bahnresonanz

Koorbitales Objekt

Weltraumturm

Fixstern (Abschnitt Bewegungen der Fixsterne)

Rechtläufig und rückläufig (Abschnitt Einige bekannte rückläufige natürliche Himmelskörper)

Eigenbewegung (Astronomie) (Abschnitt Andere Bewegungen an der Himmelskugel)

 

 

Eigenschaften von Materialien

 

Fotobatik                                  Biomaterial (Abschnitt Verwendete Materialien)

 

Naturkundliche Phänomene, Experiment

Rangaku (Abschnitt Elektrische Phänomene)

Josef Mengele (Abschnitt Medizinische Experimente und Untersuchungen)

Pythagoras Zeit des Pythagoras die für Schamanismus

Modell

Enzyklopädie

Johann Wolfgang von Goethe Phänomene ...

Nikolaas Tinbergen Pfadfinder bewegung

Nördlinger Ries die das Ries-Phänomen glaziale, Altersbestimmung

Jakob Johann von Uexküll Experimente über Nerv- und Muskelreizungen

Naturwissenschaft

Wissenschaft

Das Sinngedicht

 

Gesetzmässigkeiten der Natur nutzbar machen

 

Themenübersicht